Profil der Forschungs- und Lehrmolkerei

Die Milchtechnologie hat in Hohenheim eine lange Tradition, denn bereits 1822 wurde die Käsereitechnologie neben der Essigsiederei und Brennerei gelehrt. Im 1839 gegründeten "Lehrstuhl für Landwirtschaftliche Technologie" war die Milchbe- und -verarbeitung ein fester Bestandteil. Mit dem Bau einer Molkerei im Jahre 1883 und der Gründung der "Versuchsanstalt für Milch- und Molkereiprodukte" wurde der Grundstein für die Milchforschung in Hohenheim gelegt. Es handelte sich dabei um einen Musterbetrieb für die Milchbe- und -verarbeitung. 1904 erfolgte die Neueinrichtung eines "Laboratoriums für Milchuntersuchungen". Unter Prof. Schwarz wurde 1950 die Versuchs- und Lehrmolkerei technologisch erneuert.

Im 1967 gegründeten Studiengang "Lebensmitteltechnologie" wurde für das Fachgebiet "Milchtechnologie" Prof. Christ (1969 - 1982) berufen. Ihm folgten 1982 Prof. Kleeberger und 1991 Prof. Brückner als kommissarischer Leiter des Fachgebiets. Aufgrund der gestiegenen Anforderungen an die Gebäudetechnik wurde 1999 die Sanierung des Molkereigebäudes beschlossen.

Seit Frühjahr 2002 steht ein neues Technikum mit Pilotanlagen für die Forschung und Lehre zur Verfügung, das Fachgebiet Milchwissenschaft und -technologie wird seit 2001 von Prof. J. Hinrichs vertreten. Die Anlagentechnik wurde stetig erweitert und modernisiert, 2009 wurde das Transferzentrum Milch gegründet.

Aufgabenschwerpunkte sind: 1. Vermitteln von Fähigkeiten und Fertigkeiten durch Übungen und Praktika an Pilotanlagen in der universitären Lehre und in der beruflichen Fortbildung. 2. Unterstützen bei der Entwicklung neuer technischer Apparate und innovativer Prozesse im Rahmen von Forschungsprojekten und Promotionen. 3. Transferieren von Forschungserkenntnissen und innovativen Prozessen für das Processing von Milchprodukten und deren Alternativen über das Transferzentrum Milch.